Das Quadrieren ist eine Rechenoperation, die selbst im Alltag oft Verwendung findet. Man benötigt sie für einfache Aufgaben wie zum Beispiel beim Berechnen des Flächeninhalts eines Quadrates aber auch bei quadratischen Gleichungen. Eigentlich braucht man für das Quadrieren keine Hilfen, wenn man gut multiplizieren kann. Trotzdem ist es gut, wenn man diese weiß.
Mithilfe der Binomischen Formel, die viele noch aus der Schule kennen, kann man sehr schnell eine Rechenaufgabe vereinfachen. Dazu muss man diese Schritte beachten:
Tipp:
Multiplizieren Sie im zweiten Schritt zuerst die Zahl, die für Sie am schwersten ist. Außerdem ist es oft leichter die Zahlen gleich nach der Berechnung zu addieren. Sie können auch die 2. Binomische Formel benutzen (2. Binomische Formel a²-2*a*b+b² wird hier nicht erklärt).
Beispiel:86²
Um Zahlen mit einer 5 am Ende zu quadrieren, muss man nur folgendes beachten:
85²=
Diese Methode ist auch sehr einfach. Sie ist für jene gedacht, die nicht mit der Binomischen Formel rechnen wollen.
Anhand eines Beispiels ist es leichter zu verstehen:
78²
Brainmetic
Strasser D.